Safe Sport

Die DTU und die DTU-Jugend setzen sich gegen jede Form sexualisierter Gewalt im Sport ein. Dazu zählen auch sexualisierte Gewalt, Gewalt gegen Kinder und Gewalt gegen Menschen mit Behinderung.

Unsere Positionierung

Die Deutsche Taekwondo Union e. V. und die Deutsche Taekwondo-Jugend sprechen sich gegen jede Form von interpersonaler Gewalt im Taekwondo-Sport aus. Wir wollen einen sicheren Sport für alle Interessierten und Beteiligten ermöglichen.

Wir erkennen an, dass interpersonale Gewalt in jedem Verband, Verein und jeder Sportart auftreten kann. Wir vertreten die Ansicht, dass die persönliche Sicherheit aller unserer Engagierten – Sportlerinnen/Sportler, Trainerinnen/Trainer, Funktionärinnen/Funktionäre – durch Aufklärungs- und Präventionsarbeit sowie durch mutige Intervention gestaltet werden muss.

Schnelle Hilfe

Deine Grenzen zählen! Wenn du Grenzverletzungen oder Gewalt im Taekwondo erlebt hast, findet du hier Hilfe. Wir gehen vertraulich mit deiner Meldung um und schauen gemeinsam, wie wir dir am besten helfen können.

Deine Grenzen zählen!

Hier findest du Hilfe in der DTU:

E-Mail: gewaltschutz@remove-this.dtu-mail.de

DTU-Helpline: 0151 53 69 03 70 (auch Whats-App und Signal)

Diese beiden Angebote werden von unserem Team „Gesunder Sport“ betreut. Du erreichst dort Charlotte oder Jasmin. Du kannst dich auch anonym an uns wenden.

Du kannst dich immer an externe Beratungsstellen wenden. Du entscheidest, mit wem du über deine Erlebnisse sprechen möchtest und wo du Hilfe suchst.

Hier findest du Hilfe außerhalb der DTU.

 

Diese Stellen bieten Beratung und haben Erfahrung im Sport:

Downloads - Safe Sport e.V.

 

Anlauf gegen Gewalt: Unabhängige Anlaufstelle bei Gewalt im Spitzensport

 

Diese Stellen helfen dir bei allen Themen, ob Sport oder nicht, weiter:

Schutzkonzepte - Für Sicherheit im Sport

Wir möchten euch aktiv darin unterstützen, ein individuelles Schutzkonzept zu entwickeln. Daher haben wir unter anderem als Impuls aus dem MOVE-FOR-HEALTH Wochenende „Gesund durch Taekwondo“ im August 2023 einen Leitfaden zur Entwicklung eures Schutzkonzeptes entwickelt.

Die Materialien findet ihr auf der Download-Seite der DTU-Jugend.

Taekwondo-Risikoanalyse

Wir haben für den Taekwondo-Sport eine eigene Risikoanalyse erstellt. Dort haben wir unseren gemeinsamen Sportalltag analysiert und potentielle Risikofelder beleuchtet.

Hier findet ihr die Risikoanalyse.

Unsere Werte

Zu einem nachhaltigen Schutz vor Grenzverletzungen und Gewalt gehört auch ein Leitbild. Wir haben daher unsere Taekwondo-Werte für in einem neuen Design erfasst. 

Die Materialien findet ihr auf der Download-Seite der DTU-Jugend.

Weiterbildung im Thema

Hier findet ihr Erklärvideos rund um das Thema Grenzverletzungen und Gewalt im Sport: https://safesport.dosb.de/

Wir haben ein spezielles E-learning zu Grundlagen von Gewaltschutz im Taekwondo entwickelt.

Die DTU und DTU-Jugend bieten Weiterbildungen an. Ihr könnt Schulungsanfragen auch direkt an Charlotte König senden (koenig@remove-this.dtu-mail.de).

Daten und Fakten

Grenzverletzungen und Gewalt im Sport sind kein Einzelfall. Mittlerweile gibt es sehr gute Studien, die Zahlen zu diesem Thema erfassen.

Hier findet ihr Projekte, die den Breitensport beleuchten: https://www.lsb.nrw/unsere-themen/schutz-vor-gewalt-im-sport/zahlen-daten-fakten

https://www.aufarbeitungskommission.de/mediathek/sexualisierte-gewalt-und-sexueller-kindesmissbrauch-im-kontext-des-sports/

Hier findet ihr Projekte, die den Leistungssport beleuchten:

http://voicesfortruthanddignity.eu/de/

Personen